Unser Sohn wurde sechs Wochen zu früh geboren. Seit seinem ersten Lebenstag waren medizinische und therapeutische Maßnahmen notwendig, um ihm ein möglichst normales Leben zu ermöglichen. So erhält es seit langer Zeit eine wöchentliche Ergotherapie. Auch musste er aufgrund einer Spastik in den Beinen und der damit verbundenen Sehnenverkürzung bereits operiert werden.
Für den Schulerfolg sind bekanntlich gutes Hören und gutes Sehen entscheidend. Durch Leanders eingeschränktes Sehvermögen und einem erschwerten visuellen Gedächtnis benötigt er in der Schule besondere Unterstützung. Sein verlangsamtes Arbeitstempo wirkt sich auch auf seine Konzentrationsfähigkeit aus.
Regelmäßige Besuche bei Ärzten und Therapeuten bestimmen unseren Alltag und sind häufig mit vielen Diskussionen verbunden, da Leander trotz seiner körperlichen Einschränkungen ein blitzgescheites Kerlchen ist und ständig nach Auswegen sucht, um nicht schon wieder einen Termin wahrnehmen zu müssen. Da ich als Mutter die meiste Zeit mit Leander verbringe, zerrt dieser Spagat zwischen dem Wunsch, ihn Kind sein zu lassen, aber seine Förderung nicht aus den Augen zu verlieren, sehr an meinen Nerven.
Ich bin immer noch dankbar, dass mich eine Freundin auf die ganzheitliche Arbeitsweise der NeuroAktiv Familienhilfe aufmerksam machte. Leander nimmt hier am therapeutischen Reiten teil und hat viel Freude daran. Und ganz nebenbei stärkt sich seine Rumpf- und Rückenmuskulatur, sodass sogar seine Ergotherapeutin bereits nach zwei Wochen eine Stabilisierung seiner Körperhaltung bemerkte. Auch sein Selbstbewusstsein ist gewachsen, inzwischen steigt er allein auf den Pferderücken und turnt auf ihm herum, als wäre er sein zweites zu Hause.
Und dann erlebte ich etwas Interessantes. Als seine Reittherapeutin von ihm erfuhr, dass er mit den 1x1 – Reihen Probleme hat und morgen die gefürchtete 7er-Reihe abgefragt werden soll, übte sie diese mit ihm während der Reitstunde. Ich weiss nicht, was dort geschehen ist, aber am folgenden Tag konnte er von 10 Aufgaben 8 korrekt lösen. Üblicherweise liegt sein Durchschnitt bei 2-3 korrekten Antworten.
Da auch ich als Mutter Auszeiten brauche, habe ich mich sehr über das Elternangebot der NeuroAktiv-Familienhilfe gefreut und genieße nun regelmäßig eine Klangschalenmeditation. Hier tanke ich auf und gehe beflügelt wieder in meinen Alltag. Und sollte uns wieder einmal alles über den Kopf wachsen, wissen wir, dass wir jederzeit auch als Ehepaar ein psychologisches Beratungsgespräch in Anspruch nehmen können, ohne uns ausführlich erklären zu müssen, da die Therapeuten der NeuroAktiv-Familienhilfe engmaschig zusammenarbeiten und unsere Familie inzwischen gut kennen gelernt und liebevoll begleitet haben.